Eure Hochzeit ist ein einzigartiger Tag voller Magie, an dem all die Menschen, die euch wichtig sind, eure Liebe feiern. Dieses besondere Ereignis verdient es, in seiner ganzen Schönheit und Authentizität festgehalten zu werden. Hier kommt die kreative Hochzeitsfotografie ins Spiel: Es geht nicht nur darum, Bilder zu machen, sondern um das Einfangen der wahren Emotionen und der besonderen Atmosphäre eures Tages.
Mit viel Feingefühl und Kreativität halte ich die wertvollsten Augenblicke fest – dezent im Hintergrund, damit ihr euch ganz auf euren Tag konzentrieren könnt. Jede kleine Geste, jedes Lächeln und jede Berührung erzählt eure persönliche Geschichte. Kreative Hochzeitsfotografie bedeutet für mich, nicht nur die Ereignisse zu dokumentieren, sondern Kunstwerke zu schaffen, die euch ein Leben lang begleiten.
Wie ein vertrauter Duft oder ein geliebtes Lied werden eure Fotos die Emotionen dieses Tages immer wieder zum Leben erwecken. Lasst uns gemeinsam eure unvergesslichen Momente für die Ewigkeit festhalten!
1. Hochzeitsdatum und -ort:
Der Fotograf möchte wissen, wann und wo die Hochzeit stattfindet, um die Verfügbarkeit zu prüfen und sich auf die Location vorzubereiten. Das mit der Verfügbarkeit wird ja in der email schon geklärt bei uns. Über die Location reden wir dann im Vorgespräch. Welche Vorteile oder auch Nachteile bringt die von dem Kunden gewählte Location mit sich. Bezugnehmend auf Gruppenbilder Paar Shooting und so weiter
2. Stil der Fotografie:
Es ist wichtig, den gewünschten Stil der Fotografie zu klären, sei es klassisch, modern, dokumentarisch oder künstlerisch. Paare können Beispiele von früheren Arbeiten des Fotografen ansehen, um sicherzustellen, dass der Stil zu ihren Vorstellungen passt.
3. Zeitplan:
Der Fotograf wird den Zeitplan der Hochzeit besprechen, einschließlich der Zeremonie, des Empfangs und anderer wichtiger Momente, die festgehalten werden sollen.
4. Besondere Wünsche:
Paare sollten spezielle Wünsche oder wichtige Personen, die fotografiert werden sollen, ansprechen. Vielleicht gibt es auch bestimmte Momente, die besonders festgehalten werden sollen.
5. Paket und Preise:
Der Fotograf wird die verschiedenen Pakete und Preise erläutern, die er anbietet, einschließlich der Anzahl der Stunden, der gelieferten Bilder und möglicher Zusatzleistungen wie Zweitfotograf, Pausen etc.
6. Vertrag und Bedingungen:
Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen zu besprechen, einschließlich der Stornierungsbedingungen, der Nutzungsrechte an den Bildern und der Lieferzeiten.
7. Vorbesprechung und Probeaufnahmen:
Wir bieten auch an, vor der Hochzeit ein Treffen oder sogar Probeaufnahmen zu machen gegen ein gewissen Entgelt , um sich besser kennenzulernen und die Chemie zu testen.
8. Fragen des Paares:
Schließlich sollten die Paare auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass sie sich wohlfühlen und alle Informationen haben, die sie benötigen.
Ein offenes und ehrliches Gespräch hilft, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und sicherzustellen, dass der Fotograf die Vision des Paares für ihren besonderen Tag versteht.
Hochzeitsfotograf Aachen · Fotografin für Hochzeit Aachen · Hochzeitsfotografin Aachen · Fotografie Hochzeit Aachen · Hochzeitsfotos in Aachen · Hochzeitsfotografen NRW · Hochzeitsfotografin NRW · Hochzeitsfotografie NRW · Hochzeitsfotos NRW · Fotografen-Team aus Aachen · Hochzeitsfotografin in deiner Nähe · Hochzeitsfotografie in deiner Nähe